CTV Werbung / Connected TV

CTV Advertising / Connected TV

 

Wieder einmal hat sich das Fernsehen als ein Spielveränderer für Vermarkter erwiesen. In den letzten Jahren hat das vernetzte Fernsehen (CTV) dank seines unmittelbaren Zugangs und seiner Bequemlichkeit weltweit einen Anstieg der Zuschauerzahlen verzeichnet. Dieser Anstieg zieht die Aufmerksamkeit von Werbetreibenden auf sich, die einen wachsenden Kundenstamm erreichen wollen.

 

Die Attraktivität für Werbetreibende liegt auf der Hand. CTV verbindet herkömmliche Fernseh- und Internetfunktionen und verwandelt Ihr Fernsehgerät in einen neuen Leistungskanal.  Werbetreibende profitieren nun von einer höheren Sichtbarkeit, Messbarkeit, niedrigeren Kosten und einer besseren Zielgruppenansprache im Vergleich zum terrestrischen Fernsehen. Mit der zunehmenden Sättigung des Mobilfunks entwickelt sich CTV zu einem vielversprechenden neuen Kanal.

 

Die Entwicklung und Zugänglichkeit von CTV wird diese Attraktivität weiter steigern, da die Werbeausgaben in den USA jährlich um fast 20 % steigen dürften. Laut eMarketer dominiert das Handy weiterhin, doch CTV schließt die Lücke.  Beide sind der Entwicklung weit voraus und werden voraussichtlich mehr als drei Viertel der digitalen Nutzungszeit in den USA für sich beanspruchen.

 

Ist CTV für Vermarkter wichtig, und wie beeinflusst es eine Marke?

Eindeutig ja. Display- oder Videowerbung wird über einen Streaming-Dienst bereitgestellt, während ein Zuschauer einen Film, eine Fernsehsendung oder andere Videoinhalte auf seinem Connected-TV-Gerät ansieht. Die Werbung kann über den Startbildschirm des Geräts oder über Apps bereitgestellt werden. So können die Zuschauer beispielsweise Werbebanner einblenden, während sie YouTube- oder Twitch-Inhalte auf einem Connected TV-Gerät ansehen.

 

Für Marken, die sich im digitalen Werbelandschaft mit einem Mindestbudget von 1000€ bewegen, bietet die Verknüpfung von CTV-zu-Mobile-Werbung und fortschrittlichen Attributionstools eine überzeugende Möglichkeit. Dieser Artikel erkundet das inhärente Potenzial dieses Ansatzes und hebt die Verwendung von AppsFlyer und Adjust hervor, um sowohl Branding- als auch Umsatzziele zu betonen.

 

AppsFlyer und Adjust, als führende Attributionstools, ermöglichen Werbetreibenden präzise Tracking-Fähigkeiten. Das bedeutet nicht nur das Verständnis der Anzahl von Impressionen, sondern auch des gesamten Nutzererlebnisses. Von CTV bis zu mobilen Interaktionen bieten diese Tools einen umfassenden Überblick, der es Marken ermöglicht, datengetriebene Entscheidungen zu treffen, die sowohl das Branding als auch die Umsätze beeinflussen.

 

Mit CTV-zu-Mobile-Werbung können Marken ihre Geschichte nahtlos über verschiedene Bildschirme hinweg ausdehnen und so ein konsistentes und ansprechendes Nutzererlebnis sicherstellen. Die Integration von Attributionstools ermöglicht es Werbetreibenden zu verstehen, wie Nutzer zwischen Geräten wechseln, wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit von Cross-Screen-Brandingstrategien zu gewinnen. Diese Synergie verbessert die Markenerinnerung und stärkt die Verbindungen mit dem Publikum.

 

Während das Branding weiterhin wichtig ist, stellt der Fokus auf den CPO sicher, dass die Werbeinvestition direkt zu greifbaren Ergebnissen beiträgt. Attributionstools spielen eine entscheidende Rolle beim Entschlüsseln der Kundenreise, indem sie aufzeigen, welche Touchpoints zu Konversionen führen. Dieses genaue Verständnis ermöglicht es Marken, ihre Strategien zu optimieren und sicherzustellen, dass das Mindestbudget von 1000€ für einen maximalen Umsatzeffekt verteilt wird.

 

Zusammenfassend bietet die strategische Verknüpfung von CTV-zu-Mobile-Werbung, einem Budget von 1000€ und Attributionstools wie AppsFlyer und Adjust eine wirksame Formel für Marken, die nicht nur ihre Branding-Bemühungen verbessern möchten, sondern auch bedeutende Umsätze in der wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft erzielen wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert